Touren
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?
Die TAB ist standardmäßig verfügbar.
Um auf die Toureneinstellungen zuzugreifen, gehen Sie auf die TAB „Toureneinstellungen“. Siehe Abbildungen 1, 2 und 3.
Für weitere Informationen bitte die Abbildungen und die Tabellen sehen.
Reiter “Touren”
Touren
selbsterklärend ist die Änderung von Zeitarten.
Die Optimierung der Touren kann auf Basis des Kosteneffizienzfaktors durchgeführt werden.
Die Funktion „Gleichmäßige Verteilung“ der Aufträge auf die Fahrzeuge funktioniert nur unter der Bedingung, dass der Fahrzeugpark einheitlich ist.
Müssen die Touren auf bestimmte Länder eingeschränkt werden, soll die Checkbox "Nur diese Länder befahren" gewählt werden.
Der Benutzer kann die Einstellung „Fähren und Autoverladung vermeiden“ für die Tourenberechnung aktivieren.
Es ist möglich, die Werte kg, m3, l, Pal, LM (m) und LPV(m2) für die Tourenberechnung und Touroptimierung voreinzustellen.
Die gefahrene Distanz kann entweder mit Google Routing oder nach exakten Koordinaten berechnet werden.
Die Funktion von Eingabe von Touren mit vordefinierten Routen, ohne Berechnung oder Optimierung mit dem X4fleet System, wird mit der Checkbox „Bevollmächtigt“ aktiviert.
Die Funktionen "Vorgänger- und Folgetouren aktivieren", "Tourdauer" und "Tourressourcen blockieren"
können durch das Setzen eines Häkchens in den entsprechenden Checkboxen aktiviert werden.
Reiter “Ressourcenplanung”
Sichtbare Arten
Es ermöglicht, die Zeilen der Ressourcenplanung sichtbar zu machen. Die Zeilen werden nach Elementen wie Fahrzeug, Rahmentour usw. gruppiert. Um die Regeln für die Gruppierung zu bestimmen, besuchen Sie bitte die Seite Ressourcenplanung.
“Für Berechnung /Optimierung ignorieren ”
Die folgenden Faktoren können zur Berechnung/Optimierung der Tour aktiviert/deaktiviert werden:
1) Auftragszeitfenster;
2) maximale Tourlänge;
3) maximale Fahrzeit;
4) die Öffnungszeiten des Standorts;
5) die Öffnungszeiten des Fahrzeugs;
6) Start-/Endzeit der Tour;
7) LKW-Attribute.
Der Benutzer kann alle Felder gleichzeitig auswählen oder die Auswahl wieder löschen.
Reiter “Stoppzusammenfassung”
Stoppzusammenfassung
Die Gruppierung von Sendungen nach Stopps kann aktiviert oder deaktiviert werden. Die Regeln für die Vereinigung von Stopps können unter bestimmten Bedingungen angewendet werden: wenn die Zeiten der Stopps gleich sind, wenn die Stellen die gleiche ID haben, wenn die Koordinaten der Stopps identisch sind und/oder wenn die Stopps die gleichen Produkte haben.
Die Zeit, zu der sich die Stellen versammeln, kann festgelegt werden.
Reiter “Ressourcenplanung”
Sichtbare Arten
Es ermöglicht, die Zeilen der Ressourcenplanung sichtbar zu machen. Die Zeilen werden nach Elementen wie Fahrzeug, Rahmentour usw. gruppiert. Um die Regeln für die Gruppierung zu bestimmen, besuchen Sie bitte die Seite Ressourcenplanung.
Reiter “Für Berechnung /Optimierung ignorieren ”
Die folgenden Faktoren können zur Berechnung/Optimierung der Tour aktiviert/deaktiviert werden:
1) Auftragszeitfenster;
2) maximale Tourlänge;
3) maximale Fahrzeit;
4) die Öffnungszeiten des Standorts;
5) die Öffnungszeiten des Fahrzeugs;
6) Start-/Endzeit der Tour;
7) LKW-Attribute.
Der Benutzer kann alle Felder gleichzeitig auswählen oder die Auswahl wieder löschen.
Kommentar des Fahrers
Erlauben für Fahrzeug, Anhänger, Gerät
Fahrer-Kommentar für den nächsten Tourfahrer
Reiter “Stoppzusammenfassung”
Die Gruppierung von Sendungen nach Stopps kann aktiviert oder deaktiviert werden. Die Regeln für die Vereinigung von Stopps können unter bestimmten Bedingungen angewendet werden: wenn die Zeiten der Stopps gleich sind, wenn die Stellen die gleiche ID haben, wenn die Koordinaten der Stopps identisch sind und/oder wenn die Stopps die gleichen Produkte haben.
Die Zeit, zu der sich die Stellen versammeln, kann festgelegt werden.
Tourmodel
Tourenmodel wird bei der Erstellung neuer Touren verwendet.
Eines der folgenden Tourmodelle kann als Standard eingestellt werden: Klassisch, Zustelltouren, Be- und Entladeaufträge getrennt oder Abholtouren.
Es gibt vier Modelle von Touren in X4fleet:
Klassisch: Aufträge mit Belade- und Entladeort. Weder Belade- noch Entlade-Transportpunkte werden zusammengefasst. Beladeaufträge: Aufträge mit Belade- und Entladeort. Belade-Transportpunkte werden pro Produkt zusammengefasst. Entlade-Transportpunkte werden nicht zusammengefasst.
Belade- und Entladeaufträge getrennt: Aufträge haben nur Belade- oder Entladeort. Weder Belade- noch Entlade-Transportpunkte werden zusammengefasst.
Entladeaufträge: Aufträge mit Belade- und Entladeort. Entlade-Transportpunkte werden pro Produkt zusammengefasst. Belade-Transportpunkte werden nicht zusammengefasst.
Reiter “Regel für Transportpunktnamen”
Regel für Transportpunktnamen
Für die Bildung des Transportpunktnamens kann einer der folgenden Elemente verwendet werden: Name der Stelle, Organisation der Stelle, zweiter Name der Stelle, Name des Kontaktes im Auftrag oder benutzerdefinierte Vorlage.
Reiter “Freigeben”
Flag: Die Tourfreigabe ist nur erlaubt, wenn alle Aufträge den Auftragsstatus "bestätigt" haben
Eine Tour kann nur freigegeben werden, wenn der Auftragsstatus auf "Bestätigt" steht. Die Tour kann aber vollständig geplant und berechnet werden.
Flag: Tourfreigabe ohne Berechnung zulassen
Hier wird ein Flag gesetzt, um die Tourenfreigabe ohne Optimierung und Berechnung zu aktivieren.
Flag: Touren automatisch freigeben nach Berechnung oder Optimierung aus dem Web
Nach der Tourberechnung oder -optimierung wird versucht, die Tour automatisch freizugeben.
Reiter “Tourenplanung”
Tourenplanung
Die Standardstart- und -endpunkte der Touren können vom Benutzer eingestellt werden.
Flag: Abladepunkte vor Beladepunkte im selben Stopp verschieben
Um diese Funktion zu aktivieren, muss der Benutzer ein Flag in der Checkbox setzen. Der Fahrer muss zuerst die Abladepunkte und dann die Beladepunkte verarbeiten.
Diese Funktion kann aktiviert werden, wenn die Abholung und die Zustellung an der gleichen Stelle sind. Siehe Glossar für die Definition von Stopps.
Flag: Beladepunkte basierend auf Abladereihenfolge umkehren
Die Verlagerung der Abholungen ist von den Zustellungen abhängig.
Die Checkbox "Abladepunkte vor Beladepunkte" muss auch aktiviert sein.
Reiter “Tournachberechnung”
Die folgenden Parameter für die Nachberechnung von Touren sind einstellbar:
1) Zeitpunkt der Nachberechnung der Tour – nach dem ERSTEN abgeschlossenen Transportpunkt oder nach JEDEM abgeschlossenen Transportpunkt.
Meldung für Nachberechnung - “Immer anzeigen” oder “Nur wenn Zeiten (Zeitfenster) verletzt werden.”
Reiter “Disposition”
Benutzerdefiniertes Format für Fahreranzeige
Der Benutzer kann das Format für die "Fahrer" Spalte auf der Disposition Seite konfigurieren.
Folgende Variablen können verwendet werden:
{Id}, {UserName}, {FirstName}, {LastName}, {IsAbsent}, {Reason}. Das gilt für alle Sprachen.