Glossar
Dieses Glossar ist in Überarbeitung. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unseren Support.
Angebot
ist eine Auftragsart, die dem System mitteilt, dass ein bestimmter Kunde/Stelle eine bestimmte Menge an Waren hat, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums zur Abholung bereitstehen. Sie können dann mit einem Angebot zusammengeführt werden, um einen neuen Transportauftrag im System zu erstellen.
Artikel
sind die Produkte (oder Dienstleistungen), die von der Abholstelle zur Abladestelle transportiert werden. Das System unterstützt verschiedene Arten von Artikeln und Produkten (z.B. Schüttgüter, Dienstleistungen, Versandeinheiten usw.).
Der Artikel enthält eine eindeutige Nummer, die einem Produkt oder einer Dienstleistung vom Hersteller oder Lieferanten zugewiesen wurde. Er kann Informationen über die Abmessungen, das Gewicht, die Marke, das Modell, die Farbe und andere Merkmale des Produkts enthalten.
Auftrag
ist eine Vereinbarung zwischen dem Beförderer und dem Kunden (oder Käufer). Es handelt sich um eine Anweisung, Waren oder Materialien von einem Transportpunkt zu einem anderen zu befördern oder eine bestimmte Dienstleistung an einem Ort innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zu erbringen. Identisch mit dem Frachtauftrag.
Auftragsvorlage
entspricht einem Auftrag, der als Auftragsvorlage gespeichert wurde und bei dem nur bestimmte Daten (z.B. das Datum) angepasst werden müssen, um den Auftrag wiederholt auszuführen.
Auftraggeber
entspricht dem Kunden, der den Auftrag erteilt und den Vertrag hält.
Authentisierung
ist der Prozess der Überprüfung der Anmeldedaten eines Benutzers durch Benutzername und Passwort. Die Authentifizierung dient dazu, die Identität des registrierten Benutzers zu bestätigen. Wenn der Benutzername und das Passwort mit den in der Systemdatenbank gespeicherten Datensätzen übereinstimmen, wird dem Benutzer der Zugang gewährt. Im Falle einer falschen Dateneingabe löst das Programm eine Sicherheitswarnung aus und sperrt den Zugang des Benutzers zum X4Fleet-System.
Zwei-Faktor Authentifizierung (2FA)
ist ein zweistufiges Verifizierungsverfahren, das zwei verschiedene Arten von Benutzerdaten berücksichtigt. Neben dem Benutzernamen und dem Passwort kann das System einen speziellen Code als zweiten Faktor anfordern, um eine zusätzliche Schutzschicht zu schaffen. Dieser zweite Faktor wird entweder per E-Mail verschickt oder in einer Authenticator-App auf dem Smartphone des Nutzers generiert.
Benutzer
ist die Person, die den Zugang zum System hat. Jeder Benutzer wird durch einen eindeutigen Benutzernamen und ein Passwort identifiziert, die zur Authentifizierung vorgelegt werden müssen, damit das X4Fleet seine Identität erkennen und bestimmen kann, was jeder Benutzer tun kann und was nicht. Benutzer können eine oder mehrere Rollen übernehmen, was sich darauf auswirkt, was sie innerhalb des Systems tun können und wofür die Rollen verwendet werden können (z.B. kann ein Benutzer mit der Rolle „Fahrer“ einer bestimmten Tour zugewiesen werden, während ein Benutzer mit der Rolle „Disponent“ nicht zum Fahren einer Tour zugewiesen werden kann). Benutzer können mehrere Rollen übernehmen (z. B. „Fahrer“ und „Disponent“). Die Rolle des Benutzers bestimmt, ob sich der Benutzer am Backend-System oder an der X4fleet Fahrer-APP oder an beiden anmelden kann.
Checklisten
ermöglicht es dem Disponenten, für jede Tour, jeden Stopp, jeden Transportpunkt oder jede Position zusätzliche Arbeitsschritte festzulegen. Ein Beispiel hierfür wäre, wenn der Fahrer während des Be- oder Entladevorgangs zusätzliche Schritte ausführen oder zusätzliche Daten/Informationen erfassen muss (z. B. ein Foto der entladenen Ware als Ablieferungsnachweis hochladen).
Dauerauftrag
ist ein Auftrag, der mehrmals ausgeführt wird, z. B. einmal pro Woche oder jeden ersten Mittwoch des Monat. Für Daueraufträge, die vom System automatisch auf der Grundlage der Konfiguration der Zeitabstände erstellt werden, werden Auftragsvorlagen verwendet.
Depot
ist eine Stelle der Art „Depot/Hub/Terminal“, der zum Lagern und zum Be- und Entladen von Waren genutzt wird. Kann als Start- bzw. Endpunkt einer Tour verwendet werden.
Dienstleistungen
sind eine Art von Artikel im System, die Menge in der Regel nach Dauer und nicht nach Gewicht in Rechnung gestellt werden. Eine Dienstleistung könnte beispielsweise darin bestehen, dass der Fahrer bei einem Kunden ankommt und dann eine bestimmte Aufgabe ausführt, z.B. etwas für den Kunden mit Hilfe des fahrzeuggebundenen Krans zu bewegen. Dienstleistungen können zusätzlich zur regulären Lieferung oder Abholung von physischen Gütern geplant werden, oder sie können für sich allein geplant werden, ohne zusätzliche Abholung oder Lieferung von physischen Gütern.
Empfänger
ist der Kunde, an den die Waren oder Dienstleistungen geliefert werden.
Fahrer
ist ein Benutzer im X4fleet-System, dem die Rolle „Fahrer“ oder „Fahrer global“ zugewiesen wird. „Fahrer“ sehen nur die Touren ihrer eigenen Gruppe, während „Fahrer global“ die Touren aller (Unter-)Gruppen oder Subunternehmer sehen, die zur Hauptgruppe gehören, der der Benutzer angehört.
Fahrzeugstandort
ist eine Art des „Fahrzeugstandortes“, der zum Abstellen von Fahrzeugen verwendet wird, wenn diese nicht benutzt werden. Kann als Start- bzw. Endpunkt einer Tour verwendet werden.
Frachtauftrag
ist eine Vereinbarung zwischen dem Beförderer und dem Kunden (oder Käufer). Es ist eine Anweisung, Waren oder Materialien von einem Transportpunkt zu einem anderen zu befördern oder eine bestimmte Dienstleistung an einem Ort innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zu erbringen. Identisch mit dem Auftrag.
Gebiet
ist eine geografische Region, die durch eine Postleitzahl bzw. ein Postleitzahlgebiet gekennzeichnet ist.
Kunde
ist eine Person oder ein Unternehmen, welches Waren oder Dienstleistungen versendet oder empfängt. Ein Kunde kann entweder der Absender oder der Empfänger der Waren/Dienstleistungen oder ein Käufer sein.
Nachfrage
ist eine Auftragsart, die dem System mitteilt, dass ein bestimmter Kunde/Standort die Lieferung einer bestimmten Menge von Waren innerhalb eines Zeitraums angefordert hat. Sie können dann mit einem Angebot zusammengeführt werden, um einen neuen Transportauftrag im System zu erstellen.
Position
ist entweder eine einzelne Leistung oder ein einzelner Artikel einer Sendung oder eines Auftrags.
Preiskatalog
ist eine Liste von Waren mit Preisen und Produktbeschreibungen. Preiskataloge können Preise, Merkmale, Bilder, Klassifizierungsinformationen und andere Daten enthalten. Sie haben in der Regel eine bestimmte Gültigkeitsdauer und werden vom System zur Berechnung des Preises der Produkte verwendet.
Rundtour
ist eine Tour, die an demselben Ort beginnt, an dem sie endet (in der Regel an einem Depot oder an einem Fahrzeugstandort).
Sendungen
sind Unteraufträge innerhalb eines Auftrags. Ein Auftrag kann einen oder mehrere Sendungen haben. Sendungen sind die Aufgaben, die letztlich in einer Tour geplant und von einem Fahrzeug gefahren werden. Sobald alle zu einem Auftrag gehörenden Sendungen abgeschlossen sind, ist auch der Auftrag abgeschlossen.
Stellendokumente
liefern dem Fahrer weitere Informationen zu einem bestimmten Standort, insbesondere Anweisungen, wie man den Kunden erreichen kann und wie man nach seiner Ankunft vorgehen soll. Stellendokumente werden vom Fahrer innerhalb der X4fleet Fahrer APP erstellt, während er eine Stelle aufsucht. Die Stellendokumente werden an der jeweiligen Stelle gespeichert und können vom Disponenten überprüft, genehmigt und bearbeitet werden.
Stopp
ist ein physischer Ort, an dem das Fahrzeug geparkt wird oder halten wird. Stopps enthalten eine Adresse (oder Koordinaten) und eine oder mehrere Be- oder Entladestellen. Stopps werden vom System während der Tourenplanung automatisch erstellt, basierend auf der Systemkonfiguration und auf der Grundlage von Stelle, Ware und Zeitfenster der beteiligten Transportaufträge.
Tarif
ist die Gebühr, die das Transportunternehmen für seine Dienstleistungen erhebt.
Tarifzone
ist die Definition einer Region, für die unterschiedliche Tarife und zeitliche Beschränkungen festgelegt werden können. Sie wird von den Verkehrsteilnehmern festgelegt, um die Kosten für die Lieferung in bestimmten Zonen zu definieren. So kann beispielsweise die Lieferung eines Produkts an einen Ort in der Nähe einer Stadt weniger kosten als die gleiche Lieferung an einen Ort in einem Gebirgstal.
Tour
ist eine Fahrt, die für ein bestimmtes Fahrzeug, einen bestimmten Fahrer und einen bestimmten Zeitrahmen geplant ist. Eine Tour kann eine oder mehrere Sendungen und Transportpunkte enthalten. Touren haben einen festgelegten Start- und Endpunkt (oft ein Depot/Hub oder ein Fahrzeugstandort). Das System erstellt automatisch eine Reihenfolge für alle Transportpunkte und berücksichtigt dabei die Systemkonfigurationen, die Konfigurationen der jeweiligen Tour sowie die Fahrzeugkapazität und die Zeitrahmen der Sendungen und Orte (z. B. Orte, die nur an bestimmten Wochentagen in einem bestimmten Zeitrahmen geöffnet sind). Die Touren können dann freigegeben werden und stehen dem Fahrer in der X4fleet Fahrer APP zum Download zur Verfügung.
Transportauftrag
entspricht der Sendung und gibt schliesslich Auskunft darüber, welcher Fahrer die Sendung an einem bestimmten Ort abliefert.
Transportpunkt (TP)
ist eine bestimmte Aufgabe (z. B. Be- oder Entladen), die an einem bestimmten Ort (der Abhol- bzw. Abladestelle) auszuführen ist. Ein Stopp kann einen oder mehrere Transportpunkte enthalten. Je nach dem im System konfigurierten Tourmodell enthält eine Sendung normalerweise genau zwei Transportpunkte (einen Abhol-TP und einen Zustell-TP). Es kann Sonderfälle geben, z. B. beim Transport von Flüssigkeiten (in diesem Fall kann ein Abhol-TP für mehrere Zustell-TPs verwendet werden).
Transport Tag
ist der Tag, an dem der Transportauftrag, die Tour oder die Sendung ausgeführt werden soll.
Zusätzliche Dienstleistungen
sind Dienstleistungen, die von den Spediteuren zusätzlich zur Lieferung der Waren erbracht werden. Die Zusatzleistungen können von Spediteur zu Spediteur variieren und umfassen z. B. den Einsatz eines fahrzeuggebundenen Krans zur Beförderung von Gütern für den Kunden, Gewichtskontrolle, Nachnahme, Frachtversicherung und die Bereitstellung spezieller Transportarten für die Lieferung von Produkten wie ADR, übergroße Güter usw.
Zustelleort
ist ein Ort innerhalb eines Auftrags, der als Lieferort für die zum Auftrag gehörenden Waren dient. Wenn die Fracht am Übergabeort eintrifft, hat der Spediteur oder Frachtführer die Lieferverpflichtung erfüllt und damit den Auftrag abgeschlossen.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?