Status von Sendungen
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?
Innerhalb der X4Fleet Logistik Management Plattform gibt es acht verschiedene Sendungsstatus:
In Bearbeitung Status
Wegsplitt Status
Mengensplitt Status
Freigegeben Status
Verplant Status
Abholung abgeschlossen Status
Zustellung abgeschlossen Status
Abgeschlossen Status
Wieder geöffnet Status
Diese Status sind in dem nachstehenden Status- und Übergangsdiagramm dargestellt. Das Diagramm spiegelt einen Übergang der Sendungsstatus wider. Siehe Bild 1.
Schematisch wird ein solches Diagramm in Form von Ellipsen und Pfeilen gezeichnet, wobei:
Die Ellipse ist der aktuelle Zustand des Objekts.
Ein Pfeil ist ein Ereignis oder ein Vorgang, durch den ein Objekt von einem Zustand in einen anderen übergeht.
"In Bearbeitung" is the initial status of a order in the system after it was created. This status is used for orders that are not yet ready to be planned inside a tour. They are still in the process of being added to or changed (such as a change in the planned product or quantity). After all data is inside the order, the order is then released for planning.
"Released" is the status a order gets when the displatcher (or the interface) decides that the order is ready to be planned in Disposition.
"Assigned" is the status a order gets when it's planned inside a tour. Only released shipments can be planned in a tour (usually).
"Pickup completed" is the status a order gets when the driver has set the status of the pickup to "green".
In solchen Fällen wird In Bearbeitung Status empfohlen.
Zu den häufigsten Fällen für diesen Status gehören:
Der Benutzer beginnt mit der Erfassung der Informationen für die Sendung, und die Sendung kann noch nicht in den Status "Freigegeben, nicht verplant" versetzt werden.
Der Benutzer aktiviert die Funktion Wegsplitt, und die Sendung befindet sich noch in Bearbeitungsstatus.
Der Benutzer aktiviert die Funktion Mengensplitt und der Transport befindet sich noch im Bearbeitungsstatus.
Die Funktion Mengensplitt wurde gelöscht, und der Transport geht in den in Bearbeitung Status über.
Die Funktion Wegsplitt wurde gelöscht, und der Transport geht in Bearbeitung Status über.
Für Way-Split-Sendungsaufträge wird der Way-Split-Status empfohlen.
Die häufigsten Geschäftsfälle für den Wegsplitt Status sind:
Die Produkte müssen an mehrere Standorte geliefert werden, und der Way-Split-Transportauftrag ist geplant.
Die Produkte müssen von mehreren Standorten abgeholt werden und der Weg Splitt Versandauftrag ist geplant.
Die gelieferten Produkte müssen unterwegs eine zusätzliche Dienstleistung erhalten, und es wird ein Wegsplitt Status empfohlen.
Wenn Sendungen mit Hilfe der Funktion Wegsplitt aufgeteilt werden, werden die Steuern und Rabatte proportional zwischen dem neuen und dem ursprünglichen Auftrag aufgeteilt.
Die häufigsten Geschäftsfälle für Mengensplitt Status sind:
Die zu liefernden Produkte sollen durch die Anzahl der Artikel oder Paletten geteilt werden. Beispiel: Es gibt 119 Produkte und die Lieferaufträge müssen in zwei Lieferaufträge mit 40 Produkten und einen Lieferauftrag mit 39 Produkten aufgeteilt werden.
Die zu liefernden Produkte sollten nach der Art der SKU aufgeteilt werden. Zum Beispiel gibt es drei Arten von SKUs im aktuellen Transportauftrag: 1000 Stück T-Shirts mit SKU Nr. 1, 1000 Stück Jacken mit SKU Nr. 2 und 1000 Stück Jeans mit SKU Nr. 3. Die Gesamtmenge von 3000 Stück soll durch die SKU-Nummern 1, 2 und 3 aufgeteilt werden.
Die zu liefernden Produkte sollten durch das Gewicht geteilt werden. Beispiel: Der aktuelle Versandauftrag enthält 41 Tonnen Ziegelsteine. Die Gesamtmenge von 41 Tonnen Ziegeln soll in zwei Lieferaufträge von 20 bzw. 21 Tonnen Ziegeln aufgeteilt werden.
Die zu liefernden Produkte sollten durch das Volumen geteilt werden. Der aktuelle Lieferauftrag enthält beispielsweise 70 Kubikmeter Wolle. Die Gesamtmenge von 70 Kubikmetern Wolle ist in zwei Lieferaufträge von 60 bzw. 10 Kubikmetern Wolle aufzuteilen.
Wenn Sendungen mit Hilfe der Funktion Mengensplitt aufgeteilt werden, werden die Steuern und Rabatte proportional zwischen dem neuen und dem ursprünglichen Auftrag aufgeteilt.
Der Status "Freigegeben, nicht zugeordnet" ist der Status der Sendung, der aus dem Status „In Bearbeitung“ oder "Zugeordnet" übergeht.
Die häufigsten Geschäftsfälle für den Status Freigegeben nicht zugewiesen sind:
Der Auftrag wird aus dem Status Bearbeitet verschoben, damit der Benutzer die notwendigen Änderungen am Auftrag vornehmen kann.
Der Auftrag wird aus dem Status zugeordnet verschoben, damit er freigegeben werden kann.
Der Status "Zugewiesener Transportauftrag" ist der Status des zustellungsbereiten Transports, der aus dem Status "Freigegeben, nicht zugewiesen" hervorgegangen ist. Dies bedeutet, dass alle Transportinformationen in das System eingegeben und mit den verantwortlichen Partnern abgestimmt wurden.
Die häufigsten Geschäftsfälle für den Status Zugeordneter Transportauftrag sind:
Der Transportauftrag wird vom Status Freigegeben nicht zugeordnet in den Status Zugeordnet überführt.
Der Transportauftrag wurde in die Vorkombinierte Tour aufgenommen und soll zu einem bestimmten Datum gestartet (zugeordnet) werden.
Der Status "Wieder geöffnet" wurde für Situationen entwickelt, in denen die Abholung oder Abgabe abgeschlossen wurde, aber eine Änderung der Sendungsinformationen erforderlich ist.
Die häufigsten Anwendungsfälle für den Status "Wiedereröffnet" sind:
Der Transportauftrag wird vom Status "Abgeholt" in den Status "Wiedereröffnet" überführt, damit der Benutzer die erforderlichen Änderungen an den Transportinformationen vornehmen kann. Zum Beispiel wurden an der Verladestelle mehr Artikel geladen als ursprünglich geplant.
Der Transportauftrag wird vom Status Abgefertigt in den Status wiedereröffnet übertragen, damit der Benutzer die erforderlichen Änderungen an den Transportinformationen vornehmen kann. Zum Beispiel haben sich die Kontaktinformationen an der Abladestelle geändert.
Die Sendung wird in den Status "Abholung abgeschlossen" überführt, wenn der Fahrer den Abschluss des Ladevorgangs auf der Seite der mobilen X4Fleet-Anwendung bestätigt hat und die Sendung aus dem Status "Zugewiesen" überführt wird.
Die Sendung wird in den Status "Abholung abgeschlossen" überführt, wenn die Sendung aus dem Status "Zugewiesen" oder "Abholung abgeschlossen" überführt wird und der Fahrer den Abschluss der Entladung auf der Seite der mobilen X4Fleet-Anwendung bestätigt hat.
Die häufigsten Geschäftsfälle für den Status "Abgefertigt" sind:
der Sendungsauftrag wird vom Status Zugewiesen direkt in den Status Abgefertigt überführt, da der Abholort aus einem bestimmten Grund als Startpunkt gewählt wurde (z.B. geänderte Arbeitszeiten des Abholortes, etc.).
der Fahrer den Abholvorgang abgeschlossen hat, den Abschluss des Abholvorgangs auf der Seite der mobilen X4Fleet-Anwendung bestätigt hat und die Sendung in den endgültigen Sendungsstatus Übergabe abgeschlossen übergegangen ist.
die Sendung vom Status "Wiedereröffnet" in den Status "Abholung abgeschlossen" übergegangen ist, wenn die erforderlichen Änderungen an der Sendung vorgenommen wurden.