Artikel

Ein „Artikel“ ist ein einzelnes Objekt oder Produkt, das innerhalb einer Lieferkette oder eines Logistiksystems bearbeitet, gelagert, transportiert oder verwaltet wird.

Artikel werden häufig kategorisiert, etikettiert und nachverfolgt.

Warenartikel können spezifisch oder unspezifisch sein. Schrauben sind beispielsweise unspezifisch, ein Drucker hingegen kann spezifisch sein und über eine Seriennummer verfügen.

Es können folgende Warenarten verwaltet werden:

Versandeinheiten/Artikel → Warenartikel

Die Versandeinheit, Ladeeinheit, Packstück ist diejenige Einheit die für den Transport (oft auch für die Lagerung) als Einheit verwendet wird. Die Versandeinheit kann für sich alleine stehen oder aber Handelseinheiten, Schüttgüter oder sonstige Ware enthalten. Eine Versandeinheit kann auch ein Lademittel (z.B. ein Palettenboden) enthalten.

Dienstleistung → Services und Tätigkeiten

Als Dienstleistung wird ein Service oder eine Tätigkeit verstanden, die dem Kunden verrechnet werden kann. Die Dienstleistung hat aber keinen direkten Einfluss auf den Transport (indirekt wieder schon bedeutet Dauer und Leistung).

Lademittel

Lademittel sind Behältnisse, die mit diversen Waren befüllt oder beladen werden können. Diese Einheiten sind im Prinzip leer, werden danach mit bestimmten Produkten befüllt.

Schüttgüter / Flüssigkeiten → Standardisierte Gepäckstücke oder dergleichen

Der Begriff Schüttgüter/Flüssigkeiten ist schon selbsterklärend. Darunter verstehen wir lose oder flüssige Güter welche in Tanks, Silos oder in Mulden transportiert werden.

Bei der Erfassung dieser Artikel ist es wichtig den Ladeplattformverbrauch richtig einzutragen. Da Schüttgüter und Flüssigkeiten nicht vermischt werden dürfen beansprucht der Artikel die gesamte Ladeplattform/Kammer. Die Erfassung unterscheidet sich je nach Produktart, deshalb wird auf die einzelnen Produktarten separat eingegangen.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?