Release notes
Finden Sie hier die Informationen über die jüngsten Verbesserungen in X4Fleet.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?
Finden Sie hier die Informationen über die jüngsten Verbesserungen in X4Fleet.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?
| |
Wir freuen uns, dass wir in diesem Sprint unsere neue Funktion zur freien Einstellbarkeit von Be- und Entladestellen für Reporting und Fakturierung sowie die neu aufgelegte Version des AdHoc-Prozesses präsentieren können!
Backend-Disposition: Zur besseren Filterung von Sendungen wurde eine neue Datumsbereichs-Komponente eingeführt. Diese kommt nun in den Spalten für die vier Originalzeiten sowie dem Tourdatum zum Einsatz und ermöglicht eine gezielte Suche nach Zeiträumen.
Backend-Karte: Auf der Karte kann nun die Primärfarbe (Farbe des Kreises und innere Farbe des Ovals) von Produkt auf Wochentag umgeschaltet werden (die andere Farbe wird nur als Umriss für das Oval angezeigt).
Backend-Monitoring: Im Monitoring und der Einsatzübersicht wurde eine neue Funktion "Zeige Sendung" hinzugefügt, um den referenzierten Auftrag zu öffnen.
Backend-Vorkommnisse: E-Mails werden jetzt korrekt versendet, auch wenn nur eine zusätzliche E-Mail-Adresse eingetragen wurden und keine Empfänger-Checkbox ausgewählt ist.
Backend-Vorkommnisse: Ab sofort kannst du festlegen, dass Vorkommnis-Emails direkt an den Kunden und/oder den Auftraggeber einer Sendung gesendet werden. Dafür stehen zwei neue Optionen – „E-Mail an Kunden“ und „E-Mail an Auftraggeber“ – unter den E-Mail-Einstellungen zur Verfügung. Wenn aktiviert, werden bei Vorkommnissen an LEOs automatisch E-Mails verschickt – vorausgesetzt, der Transportpunkt ist genau einer Sendung zugeordnet.
Backend-Einstellungen: In den Einstellungen - GUI-Einstellungen Web/App werden die customFields jetzt mit ihren definierten Labels angezeigt.
Backend-Aufträge: Sendung, bei Aktivierung der neuen Poi-Ersetzungseinstellungen in den Sendungseinstellungen können pro Sendung die Abhol- und Zustellstelle für Reporting und Fakturierung ersetzt werden. Dies ermöglicht es, eine Sendung von einem „Externen Depot“ abzuholen, aber trotzdem im Lieferschein und in der Rechnung „Eigenes Depot“ als Abholer der Sendung anzugeben. Es ist möglich, einen Fake-Poi zu verwenden, der gar nicht mit der Sendung in Verbindung steht, oder im Falle von Wegesplits kann definiert werden, dass die übergeordnete Abholung anstelle des letzten Depots des Splits angezeigt wird.
Backend-Faktura: Fakturierung, Sendungen können jetzt als „Nicht Verrechenbar/Keine Rechnung“ markiert werden (Kontrollkästchen auf der rechten Seite der Sendung). Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Sendungen nicht in der Tabelle für kommerzielle Sendungen aufgeführt, und es wird verhindert, dass diese Sendungen in Rechnung gestellt werden.
Backend-Fuhrenübersicht: In der Fuhrenübersicht steht nun beim Rechtsklick auf eine Tour das neue Kontextmenü „Tour bearbeiten“ zur Verfügung. Dieses funktioniert wie das bestehende „Tour anzeigen“, öffnet jedoch direkt das Bearbeitungsformular der Tour – genau wie ein Doppelklick in der Tourentabelle.
Backend-WebOrder: In den Weborder-Einstellungen kann nun ein Sendungsreport-Layout ausgewählt werden, sodass in der Weborder-Auftragsübersicht ein entsprechender Button angezeigt wird. Für Weborder-Sendungen ab Status „Versendet“ kann so ein Report generiert werden: Bei einer Sendung wird das PDF als Vorschau geöffnet, bei mehreren erfolgt ein ZIP-Download mit je einem Dokument pro Sendung.
Backend-Gateway: Der Gateway erlaubt nun das Anlegen, Abrufen und Löschen von Benutzern über die API. Externe Systeme können Benutzer per POST erstellen und mit GET oder DELETE gezielt verwalten. Die Endpunkte sind unter /x4gateway/v1/import/users erreichbar und unterstützen sowohl ID- als auch Referenz-basierte Abfragen.
App-AdHoc: Die AdHoc-Auftragsfunktion in der X4fleet Fahrer APP wurde überarbeitet: Das UI/UX wurde überarbeitet und bietet nun entweder einen geführten Assistenten oder ein traditionelles Formular für die Erstellung von AdHoc-Aufträgen. Der Benutzer kann über das APP-Einstellungsmenü (oben rechts > AdHoc-Auftragsassistent) auswählen, welche Benutzeroberfläche verwendet werden soll. Die neue Funktion bietet dem Anwender Zugriff auf alle benötigten Stammdaten aus dem X4fleet Backend. Zusätzlich kann ein bestehender Auftrag aus der Tour heraus als Vorlage für die Erstellung eines weiteren Auftrags verwendet werden. Das bisherige AdHoc-Feature steht in der APP weiterhin in vollem Umfang zur Verfügung und wird standardmäßig verwendet. Das neue AdHoc-Feature ist in der APP nur verfügbar, wenn es im Backend konfiguriert wurde. Diese Funktion setzt die APP-Version 16.5.30/17.5.30 oder höher voraus. Bitte kontaktieren Sie die Xplanis AG für weitere Informationen oder Hilfe bei der Konfiguration dieser Funktion.
Backend-Allgemein: Probleme in diversen Such- und Filterfunktionen wurden behoben.
Backend-Allgemein: Ein Problem mit der automatischen Generierung der Rahmentouren wurde behoben.
Backend-Disposition: Die Dimensionen der Positionen innerhalb einer Versandeinheit fliessen nun in die Berechnung und Anzeige der Tour mit ein.
Backend-Reports: Ein Problem mit dem automatischen Versand von Fahrerdokumenten wurde behoben.
Wir freuen uns, dass wir in diesem Sprint unsere neue Funktion zur Kalkulation von Maut und Emissionen präsentieren können!
Wir haben ein neues Modul, das die Berechnung von Emissionen und internationalen Mautgebühren pro Tour ermöglicht.
Um eine bessere Integration von OpenCam zu unterstützen verwendet die Fahrer App nun standardmässig OpenCam, falls installiert.
Die Geofencing Funktionalität bei Stellen wurde auf alle Funktionseinstiege und Übergänge erweitert.
Meldungen über Statusänderungen von Stellendokumenten in der APP werden nun standardmäßig ausgeblendet.
Rahmentouren und wiederkehrende Aufträge, Hinzufügen der Möglichkeit, bestimmte Termine für die Generierung zu bestehenden Konditionen zu definieren.
Kommissionierung, Hinzufügen einer konfigurierbaren Schaltfläche zum Kommissionierungsraster, um Sendungen einer Tour zuzuordnen und neu zuzuordnen.
Wenn der Transportpunkt Bilder hat, werden diese jetzt auf dem Formular zur Bearbeitung der Sendung im Abschnitt Abholung und Zustellung unten rechts angezeigt.
Versenden von Rechnungen und Lieferscheinen per E-Mail, Das Festlegen von Betreff und Text der E-Mail wurde verbessert.
Jetzt ist es möglich, Stellen-Stammdaten aus dem Monitoring Transportpunkt-Fenster zu öffnen.
Zwei neue Felder wurden eingeführt, um die Empfänger von automatisch gesendeten Abhol- und Lieferscheinen anzuzeigen.
Technische Anpassungen, um die Import-Performance zu verbessern.
Diverse Fehlerbehebungen zu Such- und Filterfunktionen.
Es wurde behoben, dass Positionen, die aus Positionsregeln mit Mengenmodus eins erstellt wurden, die Menge 1 statt 0 haben, was falsch war.
Es wurde behoben, dass beim Kopieren von Sendungen und Aufträgen nicht alle Spezialitäten korrekt kopiert wurden.
Es wurde behoben, dass Sendungen mit negativen Positionswerten zur Tour hinzugefügt wurden und keine Transportpunkte erstellt wurden.
In einigen Fällen wurden fehlerhafte Auftragszeitfenster in die APP übertragen. Dies führte dazu, dass das Auftragszeitfenster in der APP (rote Zeiten) falsche Werte anzeigte, wie z.B. 00:34 statt 00:00 oder *. Dieses Problem wurde behoben und die Zeiten werden nun wieder korrekt angezeigt.